Vom 26.06.2023 bis 07.07.2023 haben wir unserer Unternehmen für einen jungen Menschen geöffnet. Philipp (14 Jahre, aus Berlin) hat bei uns sein Schüler-Betriebspraktikum absolviert. In folgendem Text, hat er seine Eindrücke und Erkenntnisse über uns und das Berufsbild der "Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung" zusammengefasst.
Wie bereiten Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Auszubildenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vor? Darum geht es im IHK-Zertifikats-Lehrgang "Prozessbegleiter*In Ausbildung digital". Im April 2022 startet ein neuer Durchgang.
Welche Angebote brauchen Unternehmen aktuell um eigenen Nachwuchs auszubilden? Diese Frage soll mit einer Online-Umfrage im Rahmen von JOBSTARTER plus geklärt werden.
Ortsunabhängig, digital und selbst organsiert durch die Auszubildenden: So setzten wir zusammen mit dem BBZ Prignitz die Verbundausbildung unserer Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung um.
Kooperativ und arbeitsteilig: So haben wir gemeinsam mit 5 Brandenburger Bildungsdienstleistern ein Qualifizierungsangebot zu digitalen Kompetenzen im Bereich "Metall- und Elektro" entwickelt. Im September 2020 ging es in die digitale Umsetzung.
Vor welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell im Bereich "Ausbildung" stehen und welche Unterstützung sie sich wünschen, soll mit einer Online-Umfrage im Rahmen von JOBSTARTER plus geklärt werden.
'Ausbildungsqualität' liegt uns sehr am Herzen, so Peter Albrecht bei der Übergabe des Siegels für "Exzellente Ausbildungsqualität". Im Gespräch mit Jan Pörksen, IHK Berlin, berichteten unsere Azubis über die Ausbildung bei GEBIFO.
Wir setzen uns aktiv gegen Ausgrenzungen jeglicher Art ein. Im Interview mit "Klischee-frei" spricht Ausbilderin Julia Bansen über die Motivation sich an der Initiative für geschlechtergerechte Berufs- und Studienorientierung zu beteiligen.
Wie ist es als junger Mensch die Entscheidung für "den" Beruf zu fällen? Ariane Golz berichtet über ihren Weg zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung bei GEBIFO.
Sie sind Nahtstellenmanger*innen in den einzelnen Phasen des Berufsorientierungs- und Übergangsprozesses. So das Fazit des zweitägigen Basisseminars für die Berufseinstiegsbegleitung vom 17. - 18. September 2019 in Berlin.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Ermöglicht die komfortable Nutzung der Dienste von Drittanbietern, ohne weitere Zustimmung.
Bitte akzeptieren Sie diesen Service um Karten von Google Maps anzeigen zu lassen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Ermöglicht die Nutzung des YouTube Videoplayers.
Anbieter: Google LLC
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie mindestens der Verwendung von essenziellen Cookies und der Datenschutzerklärung zu.