Ausbildungspreis Pankow 2022
Wir haben den Ausbildungspreis Pankow 2022 in der Kategorie Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitenden gewonnen!
Wir haben den Ausbildungspreis Pankow 2022 in der Kategorie Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitenden gewonnen!
Wie bereiten Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Auszubildenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vor? Darum geht es im IHK-Zertifikats-Lehrgang "Prozessbegleiter*In Ausbildung digital". Im April 2022 startet ein neuer Durchgang.
Welche Angebote brauchen Unternehmen aktuell um eigenen Nachwuchs auszubilden? Diese Frage soll mit einer Online-Umfrage im Rahmen von JOBSTARTER plus geklärt werden.
Ortsunabhängig, digital und selbst organsiert durch die Auszubildenden: So setzten wir zusammen mit dem BBZ Prignitz die Verbundausbildung unserer Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung um.
Kooperativ und arbeitsteilig: So haben wir gemeinsam mit 5 Brandenburger Bildungsdienstleistern ein Qualifizierungsangebot zu digitalen Kompetenzen im Bereich "Metall- und Elektro" entwickelt. Im September 2020 ging es in die digitale Umsetzung.
Vor welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell im Bereich "Ausbildung" stehen und welche Unterstützung sie sich wünschen, soll mit einer Online-Umfrage im Rahmen von JOBSTARTER plus geklärt werden.
'Ausbildungsqualität' liegt uns sehr am Herzen, so Peter Albrecht bei der Übergabe des Siegels für "Exzellente Ausbildungsqualität". Im Gespräch mit Jan Pörksen, IHK Berlin, berichteten unsere Azubis über die Ausbildung bei GEBIFO.
Wir setzen uns aktiv gegen Ausgrenzungen jeglicher Art ein. Im Interview mit "Klischee-frei" spricht Ausbilderin Julia Bansen über die Motivation sich an der Initiative für geschlechtergerechte Berufs- und Studienorientierung zu beteiligen.
Wie ist es als junger Mensch die Entscheidung für "den" Beruf zu fällen? Ariane Golz berichtet über ihren Weg zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung bei GEBIFO.
Netzwerken heißt von einander lernen: Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer*innen des JOBSTARTER-Netzwerktreffens EXAM am 22. Oktober 2019 in Berlin.
Sie sind Nahtstellenmanger*innen in den einzelnen Phasen des Berufsorientierungs- und Übergangsprozesses. So das Fazit des zweitägigen Basisseminars für die Berufseinstiegsbegleitung vom 17. - 18. September 2019 in Berlin.
Unsere Auszubildende Lea Sentner erarbeitete zusammen mit ihrem Azubi-Kollegen Maximilian Hardt vom BBZ Wittenberge das Ausbildungsprojekt „Azubi Hygge – Auszubildende als Qualitätsbeauftragte der eigenen Ausbildung“. Im Frühling 2019 stellten sie ihre Ergebnisse vor.